Logo LCOY Germany
Hintergrund Seitentitel

Klimakonferenzen

Was sind
LCOYs?

LCOY ['elkoi] steht für Local Conference of Youth. Diese nationalen Konferenzen zum Klimaschutz sind Ableger der COY (Conference of Youth). Auf LCOYs kommen junge Menschen zusammen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten und Ideen für eine nachhaltige, umweltfreundlichere Welt zu entwickeln. Jede LCOY trägt ihre gesammelten Ergebnisse an die COY weiter.

COY
& COP

Die seit 1995 jährlich stattfindende COP (Conference of the Parties) ist die offizielle Klimakonferenz der Weltgemeinschaft im Rahmen des UNFCCC. Diese wurde ins Leben gerufen, um gemeinsam gegen den Klimawandel und dessen Auswirkungen vorzugehen. Mittlerweile haben 197 Vertragsparteien, darunter die EU und Deutschland, die Konvention ratifiziert. Damit wurde die völkerrechtliche Basis für globalen Klimaschutz geschaffen und wir sind einen Schritt weiter in Richtung nachhaltige Wirtschaft gegangen. Seit 2009 organisiert YOUNGO als offiziell anerkannte Jugendorganisation in Ergänzung der UNFCCC eine jährliche Conference of Youth (COY). Sie dient als Ort für junge Menschen, um sich zu vernetzen, Fachkompetenz zu erlangen und konkrete Vorschläge für die COP auszuarbeiten.

Unsere
Ziele

  1. Vernetzung von jungen Menschen: Wir schaffen eine Möglichkeit, um Ideen und Sichtweisen auszutauschen, Gleichgesinnte kennenzulernen und sich zu vernetzen.
  2. Austausch mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft: In Diskussions- und Gesprächsrunden können sich alle sachlich und fundiert mit den Vertreter*innen unterschiedlichster Meinungen und Positionen austauschen. Durch dieses offene Mindset findet man die besten Möglichkeiten, um unser Klima zu schützen.
  3. Wissen vermitteln und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen: Fundiertes Wissen ist die Grundlage, um mit dem Klimawandel richtig umzugehen. Deshalb bieten wir allen die Möglichkeit, ihr Wissen über den Klimawandel zu erweitern und neue Lösungsansätze kennenzulernen.

Politischer
Grundsatz

Klimaschutz kann nur dann gelingen, wenn alle Meinungen diskutiert werden und jede*r dazu beiträgt. Deshalb bieten wir mit der LCOY Deutschland jungen Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft eine Plattform zur Vernetzung und ermöglichen ihnen den Austausch sowohl untereinander als auch mit Wissenschaftler*innen, Unternehmen, Politiker*innen, NGOs und anderen Expert*innen. Gemeinsam diskutieren wir Auswirkungen, Möglichkeiten, Chancen und Risiken des Klimawandels und suchen Lösungen für alle.

Zusätzlich sind wir eine Plattform für Bildungsarbeit. Durch die Programmbeiträge wollen wir jungen Menschen – egal ob Klimaprofi oder Neueinsteiger*in – eine solide Wissensgrundlage vermitteln. Davon ausgehend können sie sich gemeinsam für ambitionierten und sozial gerechten Klimaschutz stark machen. Dabei soll immer mit wissenschaftlichen Fakten gearbeitet werden. Das Pariser Klimaabkommen, inklusive des Temperaturziels „deutlich unter 2°C, möglichst 1,5°C”, dient als Leitlinie. Die Erderwärmung auf 1,5°C zu beschränken halten wir für äußerst erstrebenswert.

Alle Arten von menschenverachtenden Einstellungen, das Missachten demokratischer Werte sowie physische und psychische Verletzungen, insbesondere jegliche Formen von Rassismus und Diskriminierung, sind für uns inakzeptabel.

LCOYs
weltweit

LCOYs finden auf allen Kontinenten statt – und es werden immer mehr. Letztes Mal konnten junge Menschen unter anderem in Pakistan, Malaysia, Südkorea, Ethiopien, Nigeria, Georgien, Südafrika, Spanien, Honduras, Chile und Bahamas auf einer LCOY teilnehmen. Hier findet ihr die Konferenzen der letzten Jahre überall auf der Welt.